Zum Inhalt springen

Freier Versand* und Rückgabe

Bestellt Vor 15 Uhr Versand am Selben Werktag

Echtes 'Texelaar' Schaffell

  • Sprache NederlandsNederlands
  • Sprache DeutschDeutsch
  • Sprache EnglishEnglish

Search Products

Reinigung und Pflege von Schaffellen

Reinigung und Pflege von Schaffellen

Durch das Lanolin/Wollfett, das natürlicherweise in einem Schaffell vorkommt, ist ein Fell schmutzabweisend und selbstreinigend. Dennoch kann ein Fell etwas verblassen oder Flecken bekommen. Wie reinigt man das Fell am besten? Wir beraten Sie gerne!

Schafsfell, reinigen, waschen und pflegen

Kann man ein Schaffell in der Waschmaschine waschen?

Das Waschen eines Schaffells ist nicht empfehlenswert, da das Lanolin aus dem Fell verschwindet und das Leder dadurch spröde wird. Ein Schaffell, das nass geworden ist oder in der Waschmaschine gewaschen wurde, wird dadurch also nicht besser.

Aber mein Schaffell ist wirklich schmutzig und ich möchte es trotzdem waschen.

Ein Schaffell dämpfen:

Am besten lassen Sie das Schaffell mit einem speziellen Wollwaschmittel dämpfen.

Schaffell von Hand waschen:

Das Waschen eines Schaffells von Hand erfolgt am besten in kaltem Wasser und mit einem speziellen Wollwaschmittel.

Ein Schaffell in der Waschmaschine waschen:

Verwenden Sie diese Option nur als letzte Möglichkeit. Waschen Sie das Schaffell in einem speziellen Wollwaschprogramm mit einem Wollwaschmittel. Hat Ihre Waschmaschine kein Wollwaschprogramm? Verwenden Sie dann ein Kurzprogramm bei maximal 30 Grad.

Auch die Art und Weise, wie das Schaffell getrocknet wird, ist wichtig!

Wenn das Leder des Schaffells zu schnell trocknet, wird es hart und steif, und das ist natürlich schade. Schütteln und drücken Sie ein nasses Fell zunächst aus und lassen Sie es dann so langsam wie möglich trocknen. Hängen Sie das Fell also nicht in die Sonne, sondern beispielsweise ins Badezimmer und dehnen Sie das Leder während des Trocknungsprozesses regelmäßig. Es kann eine Weile dauern, bis das Fell trocken ist, aber Sie erzielen damit das beste Ergebnis.

Wie reinigt man ein Schaffell am besten oder entfernt Flecken?

Flecken aus Schaffell entfernen:

Flecken in der Wolle können Sie mit einem feuchten Tuch abwischen. Versuchen Sie dabei, das Leder des Fells nicht nass zu machen.

Ein Schaffell im Freien lüften:

Ihr Fell wird oft wieder schön, wenn Sie es kurz ausklopfen und im Freien lüften. Am besten im Nebel! Also bei hoher Luftfeuchtigkeit, aber auf keinen Fall im Regen. Hat es geschneit? Dann können Sie das Fell mit der Wollseite in den Schnee legen.

Das Bürsten der Wolle Ihres Fells wirkt Wunder:

Es gibt spezielle Bürsten und Wollkämme, mit denen Sie die Wolle Ihres Fells auffrischen können. Wenn die Wolle durch den Gebrauch weniger schön und verfilzt aussieht, erhält sie durch Kämmen oder Bürsten wieder ein weiches Aussehen. Dadurch entfernen Sie auch Schmutz aus dem Fell.

Staubsaugen:

Mit der Zeit können sich Schmutz und Staub in der Wolle Ihres Schaffells festsetzen. Sie können Ihr Schaffell dann reinigen, indem Sie es einfach mit Ihrem Staubsauger säubern.

Mein Schaffell riecht unangenehm oder hat einen starken Geruch

Durch das Gerben, das hauptsächlich mit natürlichen Produkten erfolgt, kann ein Fell anfangs etwas stark riechen. Auch Lanolin kann einen Geruch haben, den manche Menschen als unangenehm empfinden. Vor allem medizinische Felle riechen anfangs etwas stark. Dieser Geruch wird von manchen Menschen als unangenehm empfunden. In diesem Fall sollten Sie das Fell am besten gelegentlich im Freien lüften. Lassen Sie ein Fell vorzugsweise bei hoher Luftfeuchtigkeit wie Nebel lüften, aber nicht im Regen.

Der Geruch lässt nach einigen Wochen von selbst nach und verschwindet schließlich ganz.

Was ist Wollfett/Lanolin und wozu dient es?

In einem Schafsfell ist von Natur aus Lanolin/Wollfett enthalten. Dieses Lanolin ist eigentlich eher eine Art Wachs als Fett. Dieses Lanolin wirkt schmutzabweisend und hält außerdem Bakterien fern! Es hält das Fell also eigentlich sauber. Das Wollfett hat auch eine heilende Wirkung auf Ihre Haut. Es hat eine heilende Wirkung und wird daher häufig für Cremes und Salben verwendet.

Ein medizinisches Schafsfell oder ein normales Schafsfell, was ist der Unterschied?

Medizinische Schafsfelle und Produkte:

Medizinische Schafsfelle oder Gesundheitsfelle werden auf besondere Weise gegerbt, sind daher etwas gelblicher in der Farbe und werden kürzer geschoren. Dadurch eignet sich das Fell besser für Gesundheitsbeschwerden wie Dekubitus, Asthma oder Gelenkbeschwerden. Sie sind also für medizinische Zwecke gedacht. Medizinische Felle werden auch häufig für Babys und Kinder verwendet.

 

Durch das spezielle ökologische Gerbverfahren lässt sich das Fell auch besser reinigen. Das Fell kann daher gewaschen werden, aber tun Sie dies dennoch so selten wie möglich.

Schafsfelle für Ihre Einrichtung:

Unsere normalen Schafsfelle werden ebenfalls natürlich gegerbt und sind für Ihre Einrichtung, Ihr Zuhause und Ihr Wohnzimmer gedacht. Ein Schafsfell sorgt für eine warme Ausstrahlung und ist sehr bequem auf dem Sofa, in Ihrem Sessel oder draußen auf Ihrer Terrasse. Daher sind die Felle auch in mehreren Ausführungen und Farben erhältlich!

Skeepe verkauft seit vielen Jahren 100 % echte Schaffellprodukte wie medizinisches Schaffell, Schaffellfell, Schaffelldecken, Babyschafsfell, Haushaltsfelle, gefärbtes Schaffell usw. an viele zufriedene Kunden in den Niederlanden. Erleben Sie die weltweit besten Schaffellprodukte.

Coupon Code