Fußwolle

Schafwolle hat eine heilende, pflegende und schützende Wirkung auf die Haut. Daher kann sie zur Schmerzlinderung bei Blasen, Schwielen, Hühneraugen, Druckstellen, Druckgeschwüren, Dekubitus, Windelausschlag und anderen Verletzungen der Haut oder des Fußes eingesetzt werden. Durch das Auflegen eines Büschels Schafwolle auf die schmerzhafte Stelle wird die Haut durch das Lanolin genährt und durch die Elastizität der Wolle geschützt. Erleben Sie selbst die sofortige Linderung von schmerzhaften Druckstellen.

Texel-Schafwolle für Ihre Füße

Die elastische Wollfaser bildet eine polsternde und schützende Schicht über der Haut.

Schafwolle hat heilende Eigenschaften. Sie ist durch das Lanolin gut für die Haut und die Wolle hat durch ihre elastische Struktur eine polsternde Wirkung. Aus diesem Grund ist Wolle bei vielen verschiedenen Beschwerden, die durch Reibung und Druck entstehen, besonders an den Füßen sehr nützlich. Dazu gehören unter anderem Blasen, Fersensporn und Druckgeschwüre. Da die Wolle von Natur aus atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend ist, dichtet sie die Haut nicht ab, wie es ein Pflaster tut. Außerdem schuppt und schwitzt die Stelle nicht und die Haut hat viel Platz, sich zu erholen.

Schafwolle enthält Lanolin für die Haut und wirkt antibakteriell.

Zusätzlich zu diesen Vorteilen der Schafwollstruktur enthält Schafwolle auch Lanolin und wirkt antibakteriell. Das entlastet nicht nur die Druckstelle, sondern pflegt gleichzeitig auch die Haut. Lanolin, auch Wollfett genannt, hat eine erweichende und pflegende Wirkung auf die Haut. Die Haut wird herrlich weich und trocknet nicht aus. Die antibakterielle Wirkung der Wolle sorgt dafür, dass der Bereich hygienisch bleibt und beugt z. B. Schuppenflechte, Ekzemen oder Fußpilz vor. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, kann die Wolle auch für empfindlichste Haut und sogar für zarte Babyhaut verwendet werden.

Die Wolle wärmt die Haut, aber nicht die Kopfhaut

Unsere Texel-Schafwolle wärmt die Haut und wirkt sich positiv auf Kältebeschwerden aus, die durch Neuropathie oder schlechte Durchblutung verursacht werden. So kann die Wolle zum Beispiel bei winterlichen Zehen und kalten Füßen sehr nützlich sein. Da die Wolle ebenso atmungsaktiv ist, wird dieser Bereich nicht verstrickt oder verschwitzt und auf angenehme Weise erwärmt.

Skéépe hat Laufwolle, Fußwolle, Heilwolle und Antidruckwolle

Da Schafwolle für so viele verschiedene Beschwerden verwendet werden kann, haben wir 4 verschiedene Arten von Wolle, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden können:

Wanderwolle: Ideal beim Wandern, um Blasen vorzubeugen.
Fußwolle: Nicht nur bei Blasen, sondern auch bei Fußproblemen wie Hühneraugen und eingewachsenen Nägeln.
Heilwolle: Für die empfindlichste und sensibelste Haut. Ideal für Mutterschaft.
Antidruckwolle: Bietet eine sehr gute Polsterung bei Dekubitus und anderen Druckstellen.

Die Wolle von Skéépe stammt ausschließlich von Bauern auf Texel

Die Wolle von Skéépe stammt ausschließlich von Schafen, die bei Bauern auf Texel leben. Die Schafe genießen ein freies Leben auf den Weiden und ihre Wolle wird durch das salzige Meeresklima der Insel geprägt. Das macht unsere Wolle besonders einzigartig und von bester Qualität.

Vraag? Vraag?
Vraag? Vraag?